Was ist vermaschtes netz?

Vermaschtes Netzwerk (Mesh-Netzwerk)

Ein vermaschtes Netzwerk (auch Mesh-Netzwerk genannt) ist eine Netzwerktopologie, in der jedes Gerät (Knoten) direkt mit vielen oder allen anderen Geräten im Netzwerk verbunden ist. Im Gegensatz zu traditionellen Netzwerkstrukturen, wie z.B. Stern- oder Baumtopologien, bietet ein vermaschtes Netzwerk Redundanz und Robustheit. Fällt eine Verbindung aus, können Daten über andere Pfade im Netzwerk geleitet werden.

Wichtige Eigenschaften und Konzepte:

  • Topologie: Die physische oder logische Anordnung der Geräte und Verbindungen im Netzwerk. In einem vermaschten Netzwerk ist diese Topologie stark vernetzt.

  • Redundanz: Durch die vielen Verbindungen können Daten bei Ausfall einer Verbindung alternative Wege nehmen. Dies erhöht die Ausfallsicherheit des Netzwerks.

  • Selbstheilung: Die Fähigkeit des Netzwerks, sich automatisch an Ausfälle anzupassen und den Datenverkehr umzuleiten, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

  • Skalierbarkeit: Vermaschte Netzwerke lassen sich relativ einfach erweitern, da neue Knoten einfach dem Netzwerk hinzugefügt werden können, ohne die gesamte Netzwerkstruktur zu beeinträchtigen.

  • Kosten: Die Einrichtung und Wartung eines vermaschten Netzwerks kann teurer sein als bei anderen Topologien, insbesondere bei vollvermaschten Netzwerken, da mehr Verbindungen erforderlich sind.

Arten von vermaschten Netzwerken:

  • Vollvermaschtes Netzwerk (Fully Meshed): Jeder Knoten ist direkt mit jedem anderen Knoten im Netzwerk verbunden. Bietet höchste Redundanz, ist aber auch am teuersten.

  • Teilvermaschtes Netzwerk (Partially Meshed): Nicht jeder Knoten ist direkt mit jedem anderen Knoten verbunden. Bietet eine Balance zwischen Redundanz und Kosten.

Anwendungsbereiche:

  • Drahtlose%20Mesh-Netzwerke: Häufig in Gebieten mit schlechter Infrastruktur oder in großen Bereichen, in denen eine umfassende WLAN-Abdeckung benötigt wird (z.B. Smart Homes, Industrieanlagen, städtische WLAN-Netze).

  • Sensornetzwerke: Zur Überwachung von Umgebungsbedingungen, z.B. in der Landwirtschaft oder im Umweltschutz.

  • Militärische%20Kommunikation: Aufgrund der hohen Ausfallsicherheit und Redundanz.

  • Backhaul-Netzwerke: Um die Abdeckung und Kapazität von Mobilfunknetzen zu verbessern.

Vorteile:

  • Hohe Ausfallsicherheit und Redundanz
  • Skalierbarkeit
  • Erhöhte Bandbreite und verbesserte Leistung
  • Flexibilität

Nachteile:

  • Höhere Kosten (insbesondere bei vollvermaschten Netzwerken)
  • Komplexere Konfiguration und Wartung
  • Potenzielle Interferenzprobleme in drahtlosen Mesh-Netzwerken